Die der Austerität unterworfenenStaaten geben elementare demokratische Rechte preis und liefern die Bevölkerung einer neuen Form von Finanzdiktatur aus. Wenn man Politik als Fähigkeit zur alternativen Gestaltung gesellschaftlicher Zukünfte sieht, ist der Euroraum heute auf einen antipolitischen, autoritären Pfad gedrängt. Die Alternative zu Austerität und Wachstum verlangt den Übergang in "postkapitalistisches" Gelände. Die "Systemfrage" lässt sich nicht vermeiden, sie liegt auf der Zunge.
Prof. Dr. Elmar Altvater ist emeritierter Professor für Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut in Berlin und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats von Attac.
Veranstaltungsreihe: 02.07.2013 - Die Volkswirtschaftslehre und die Krise