03.02.2013
Haushaltsdebatte in Maintal
Behörden-Digitalfunk
Nicht nur bei Großprojekten, wie z.B. Flughafen Berlin, Bahnhof Stuttgart 21, Elbphilharmonie Hamburg, Nürburgring, U-Bahn Köln, sondern auch bei kleineren Projekten, wie Digitalfunk BOS in Maintal, reden alle Politiker vom Sparen und sind dazu nicht in der Lage.
mehr ...
30.01.2013
Fracking
Fortschritt oder Geldgier
Schon im letzten Jahr hatte ich mich mal intensiver mit "Fracking" zur Schiefergasgewinnung beschäftigt; es gibt (gab bis 2008 – derzeit gestoppt) von EXXON Projekte in Niedersachsen und bis dahin war ich "nur" beunruhigt.
mehr ...
18.10.2009
Entwicklung von Technologien mit geringen CO2-Emissionen
Bereits Ende 2007 hatte die Kommission den Europäischen Strategieplan
für Energietechnologie (SET-Plan) vorgelegt. Darin wurde ein
europäisches Konzept formuliert, wie die Entwicklung von Technologien
mit geringen CO2-Emissionen beschleunigt werden kann. Die nun
vorgelegte Roadmap konkretisiert die Entwicklungspfade für sieben
Schlüsseltechnologien und eine Energieeffizienz-Initiative und nimmt
hierzu Kostenschätzungen vor.
mehr ...
16.01.2009
Keiner will das untaugliche System TETRA!
Mobilfunk-Diktat
Die
von oben per Zwangsauflage gegenüber den Kommunen angeordnete
Einführung des Digitalfunks BOS/TETRA hat bekanntlich zu heftigen
Protesten und Unmut in politischen Kreisen und Teilen der Bevölkerung
geführt. Hintergrund hierfür ist eine neue Funktechnik, welche als
modern, zukunftsorientiert, sicher und komfortabel in der Anwendung
beworben wird. Experten bewerten das System allerdings bereits jetzt
als veraltet und nicht überzeugend.
mehr ...
22.12.2008
Internet-Breitbandanschluss in Maintal und Mobilfunkkataster
Jahresbericht AG Mobilfunk Agenda21
„Mit
Investitionen in die Forschung und mit dem Ausbau der Breitbandnetze
will die deutsche Informationstechnologie-Branche (IT) die
Wirtschaftskrise überstehen. Bundeskanzlerin Merkel versprach, sich für
den zügigen Ausbau des Breitbandnetzes einzusetzen“ meldet dpa am
20.11.2008. Von Regierungsprojekten wie dem elektronischen
Personalausweis, der Gesundheitskarte, einem gesicherten E-Mail-Dienst
zwischen Bürgern und Behörden u.a. bis zum privaten Fernsehanschluß
übers Internet gehen rasant zunehmende Anforderungen an die zu
verarbeitenden und zu übertragenen Datenmengen aus. Hierfür stehen
Kabelnetze und Funknetze zur Verfügung.
mehr ...
24.03.2008
Landschaft im Ballungsraum: Liebenswert und bedroht
Lokale Agenda 21
Das
Landschaftsbild Maintals ist geprägt von:
* Lage im Rhein-Main
Ballungsraum mit entsprechender Verkehrsanbindung
* Ursprünglichen
Wäldern und Restbeständen feuchter Auenlandschaften
* Bachläufen
*
Ausgiebigen Streuobstbeständen
* Intensiv landwirtschaftlich genutzten
Flächen im Norden Maintals
mehr ...
17.02.2002
Mobilfunk - ein gesundheitliches Risiko ?
- Das Vorsorge-Prinzip ! -
Thomas
Jung und Olaf Schulz vom Bundesamt für Strahlenschutz BfS stellen in
ihrem Bürgerforum Elektrosmog 1999 richtigerweise fest: „Bei
der Risikokommunikation Mobilfunk geht es um Vertrauen in die
Richtigkeit von Daten und Fakten.“ :
mehr ...